Parrot CK3300 FSE und GPS

Geschrieben von (01.02.2005 00:00 CET)

Zugegeben: Bluetooth-Freisprecheinrichtungen sind seit der Einführung der Technik eigentlich eine der Standard-Anwendungen in Verbindung mit einem Telefon, in sofern per se "langweilig". Aus dieser Sichtweise lässt sich kaum schlüssig darlegen, warum die französische Firma Parrot sich mit ihren Freisprecheinrichtungen einer solchen Beliebtheit erfreut. Genauere Betrachtung des Modells CK3300 beispielsweise offenbart schnell, dass es sich hier um ein Multitalent handelt.
Normale Freisprecheinrichtungen haben im Vergleich zu einem fest eingebauten Autotelefon vor allem einen Nachteil: Ist das Telefon nicht gerade sichtbar montiert, dann fehlen Bedienelemente und vor allem das Display. Will man nur bestimmte Anrufe entgegen nehmen, dann benötigt man die übertragene Rufnummer des Anrufers. Auch die Wahl von Kontakten im Telefon funktioniert zwar meist über das Hilfsmittel der Sprachwahl, hat man aber einen Kontakt nicht mit einer solchen versehen, dann muss man doch das Telefon in die Hand nehmen und diesen manuell heraussuchen und dann wählen.
Die CK3300 löst dies elegant, in dem sie als Bedienelement nicht nur zwei Tasten zur Rufannahme und -Beendigung besitzt, sondern eine komplette Steuereinheit inkl. grafischem Display.

Ist das Telefon einmal gekoppelt, dann erkennt die Parrot es schon beim Einschalten und zeigt bei den gängigen Handytypen dessen Namen, die Akku- und Signalstärke an, also all das, was auf dem Handydisplay sichtbar ist. Und noch viel wichtiger: beim ersten Anschluss wird automatisch das Telefonbuch vom Telefon auf die Freisprecheinrichtung synchronisiert. Alle Kontakte stehen innerhalb von kurzer Zeit direkt über die Steuereinheit der Parrot zur Verfügung und können durch Drehen des Einstellrades nach Buchstaben (oder als komplette Liste) abgerufen und verwendet werden, ohne, dass das Telefon in die Hand genommen werden muss. Eine Sprachwahl ist natürlich auch direkt möglich.
Wichtig für Fahrzeuge, die von mehreren Personen genutzt werden: Das Telefonbuch ist mit der Bluetooth-Partnerschaft verknüpft, nur, wenn das entsprechende Telefon mit der Parrot verbunden ist, kann man darauf zugreifen.
Bei Pocket PCs mit Telefon und Windows Smartphones funktioniert das Ganze ein wenig anders: eine automatische Synchronisation findet nicht statt, stattdessen können aber per Bluetooth vom Endgerät Kontakte an die Freisprecheinrichtung gesendet werden, die dann genau so zur Verfügung stehen. Im Display der Freisprecheinrichtung steht dann lediglich der Bluetooth-Name des Geräts und "Netz ok", wenn es Empfang hat.
In beiden Fällen wird aber im Unterschied zu anderen Herstellern bei einem eingehenden Ruf die Nummer ins Display übertragen, und in Fällen, wo zu dieser Nummer ein Kontakt gespeichert ist, auch gleich der Name angezeigt.
Benutzer von unterschiedlichen Endgeräten (oder schnell wechselnden Endgeräten) sollten aufpassen: Die Parrot CK3300 kann nur fünf Partnerschaften verwalten, beim Versuch, ein sechstes Gerät zu koppeln kommt dann die Fehlermeldung "Kopplung fehlgeschlagen". Lösung dazu schafft das Löschen einer nicht mehr benötigten Partnerschaft.

Spannend wird die CK3300 aber vor allem, weil sie als bisher einzige Freisprecheinrichtung ein GPS integriert hat. Der Gedanke ist so einfach wie genial: Wenn schon ein Bluetooth-Sender im Auto sitzt und Kabel an die Autoelektronik verlegt werden müssen, dann kann auch gleich ein Kabel mehr verlegt werden und mit einer GPS-Antenne die Voraussetzung zur Navigation geschaffen werden. Ob Smartphone oder PDA: mittlerweile gehört Bluetooth in den mobilen Geräten zum Standard, und um sich Kabelgewirr im Auto zu sparen, gehen viele Anwender für die Zwecke der Navigation von der GPS-Maus weg zur Bluetooth-Maus, die ebenfalls per Funk die Position an das angeschlossene Endgerät meldet.
Somit bietet die CK3300 zwei parallel funktionierende Bluetooth-Dienste an: Den GPS-Dienst (der einfach ein serieller Dienst ist, sich hier NMEA over Bluetooth nennt) plus den Dienst für die Freisprecheinrichtung (Headset/Handsfree). Im optimalen Fall (mit Symbian-Handies) funktioniert dies so parallel, dass auch die Sprachanweisungen des Navigationssystems über Bluetooth über die Autolautsprecher kommen. Aber auch bei Nutzung von zwei separaten Endgeräten für die Navigation und das Telefonieren (PDA und Telefon) funktioniert es: die Navigation auf dem PDA läuft ununterbrochen weiter, während man mit dem Telefon über die Parrot telefoniert.
Der Empfang ist ordentlich, die Position beim Neustart bzw. Verbindungsverlust schnell bestimmt, und sie funktioniert mit den gängigen Navigationssystemen wie Destinator, TomTom, Route66 und auch Navigon (was heisst, dass der Empfänger auch das VTG-Signal liefert).

Alles in allem also eine komplette, runde Lösung.
Und wenn man schon alles per Bluetooth macht, dann ist auch ein Update der Firmware kein Problem. Auf der Parrot-Seite kann eine kleine Applikation für den PC heruntergeladen werden, mit der die dort ebenfalls liegenden Firmwareupdates per Bluetooth in die Parrot gespielt werden können. Dies empfiehlt sich, beim Testgerät war beispielsweise mit der Standard-Firmware kein paralleles Telefonieren und Navigieren möglich, bei einem Gespräch wurde die Navigation unterbrochen und nach Beendigung des Rufs wieder freigegeben, nach dem Update funktioniert beides parallel

Fazit:

Navigation und Telefonieren in einem, sauber integriert und flexibel ausgelegt.

Letzte News

Highlights in Reviews

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.